Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

In eigener Sache: Der Journalist und Geistliche Begleiter des Synodalen Wegs Pater Bernd Hagenkord SJ ist am am 26. Juli 2021 verstorben. Mit Bernd Hagenkord ist viel zu früh ein Mitbruder, Familienmitglied und Freund von uns gegangen, der vielen Menschen inner- und außerhalb des Jesuitenordens fehlen wird. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier.

Der Jesuitenorden hat sich entschieden, diesen Blog unverändert aufgrund des öffentlichen Interesses vorerst online verfügbar zu halten.

Themen

  • Kirche
  • Dialog
  • Glaube
  • Medien

„Wohin auch immer das führen wird“

Veröffentlicht am 12. Juni 2021
Tonlage Franziskus Eine starke Antwort aus Rom für Kardinal Marx

Und zum Schluss war es dann doch wieder Rom. Als Kardinal Marx seinen Brief vorstellte und seine Begründung zum angebotenen Amtsverzicht vorstellte, war der Fokus ganz auf ihm, auf seiner Motivation und Begründung. Mit der Ablehnung des Verzichtes und der Art dieser Ablehnung ist nun Rom wieder ganz im Mittelpunkt. Genauer: Papst Franziskus. Die ganze Sache bekommt die Tonlage Franziskus.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Kardinal Marx, katholische Kirche, Papst Franziskus, Papstbrief, Reform, Rücktrott, Vatikan15 Kommentare zu „Wohin auch immer das führen wird“

Respekt!

Veröffentlicht am 5. Juni 20215. Juni 2021
Rücktritt von Kardinal Marx Archivbild von 2017: Im Interview mit Kardinal Marx

Der Rücktritt von Kardinal Marx ist ein dreifaches Signal: „Zum einen dafür, persönlich Verantwortung zu übernehmen, zum anderen systemisches Versagen aufzuarbeiten und das ,System Kirche´ in tiefgreifende Veränderungsprozesse zu führen, zum dritten, die Seelsorge als Grundaufgabe der Kirche wiederzubeleben.“

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und MedienSchlagwörter Bischof, Deutschland, Kardinal, Kirche, Marx, Missbrauch, Papst Franziskus, Rücktritt15 Kommentare zu Respekt!

Selbstkritik

Veröffentlicht am 30. Mai 2021
„Das Feuer entfachen“ „Das Feuer entfachen“: Logo des Plenarkonzils in Australien

In Australien startet deren Version des Synodalen Weges: was es dazu braucht ist neben dem Hören vor allem Kritikfähigkeit. Betende Urteilskraft, damit das nicht in den üblichen Pfaden stecken bleibt.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Australien, Bischöfe, katholisch, Kirche, Kritik, synodaler Weg, SynodalitätSchreiben Sie einen Kommentar zu Selbstkritik

Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Veröffentlicht am 21. Mai 202121. Mai 2021
Strukturiertes Tun Vigil zum Beginn der Synodenversammlung 2015 mit Papst Franziskus

Ergebnisorientiertes Tun will gut strukturiert sein. 2023 wird es wieder eine Versammlung der Bischofssynode in Rom geben. Und während das lange Jahre immer nach dem gleichen Muster ablief, hat dem Papst Franziskus schon bei der vergangenen Synode einen Vorbereitungs-Prozess vorgeschaltet. Das ist auch dieses Mal wieder der Fall, sogar noch ausgefeilter als letztes Mal. Was ja auch gut ist, schließlich ist das Thema der Synode die „Synodalität“ selbst.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter katholisch, Kirche, Papst Franziskus, synodaler Weg, Synodalität, Synode, Vatikan, Versammlung, Vorbereitung1 Kommentar zu Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

„Darüber wollen wir dich ein andermal hören“

Veröffentlicht am 17. Mai 2021
Ökumenische Kirchentag Worauf richtet sich die Aufmerksamkeit?

Es war eine verärgerte Email. Ein Mitbruder schrieb mir, er habe den den Schluss-Gottesdienst des ÖKT verfolgt und irgendwie sei da das Neue Testament und auch Jesus nicht vorgenommen. Der Ökumenische Kirchentag sei viel zu weit von Christus entfernt. Ob das so stimmt, kann ich nicht sagen. Aber die mediale Berichterstattung über den gesamten ÖKT passt dazu: alles gesellschaftliche Themen, nix Religiöses.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Sprechen von GottSchlagwörter chrostlich, Kirche, Öffentlichkeit, ÖKT, Ökumene, Paulus, religiös2 Kommentare zu „Darüber wollen wir dich ein andermal hören“

„Dem Geist fügsam sein ist revolutionär“

Veröffentlicht am 7. Mai 2021
Synodalität in der Kirche Papst Franziskus vor der Synodenaula im Vatikan, aufgenommen in einer Sitzungspause der Bischofssynode

Es ist und bleibt einer der Hauptpunkte auf der Agenda von Papst Franziskus: die Synodalität in der Kirche. Und da es immer mehr Prozesse gibt, diese lebendig werden zu lassen, äußert er sich auch immer wieder dazu. Ein Beispiel war der Brief an den Synodalen Weg in Deutschland. Ein aktuelles Beispiel ist die Ansprache vor der italienischen Laienorganisation Azione Cattolica, die ich hier mal mit unserer eigenen Brille lesen möchte.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter Heiliger Geist, Kirche, Laien, Papst Franziskus, Synodalität, Verkündigung5 Kommentare zu „Dem Geist fügsam sein ist revolutionär“

Nicht in der Blase stecken bleiben

Veröffentlicht am 29. April 2021
Stimmen der Zeit Kirche in Gesellschaft: da dürfen wir uns nicht raushalten

Stimmen der Zeit: Ein Editorial zu innerkirchlicher Debatte und der Gefahr, sich in Blasen zurück zu ziehen. Deutungshoheit lässt sich nicht beanspruchen, wir müssen für christliche Überzeugung werben.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter Blase, Debatte, Kirche, Kommunikation, Stimmen der Zeit6 Kommentare zu Nicht in der Blase stecken bleiben

Synodalität weltweit

Veröffentlicht am 25. April 202125. April 2021
Ganz eigene synodale Formen Auch in Lateinamerika wird es synodaler: Kathedrale São Sebastião do Rio de Janeiro,Brasil. (Flickr)

Jetzt also auch Lateinamerika. Ganz verschiedene Teilkirchen auf der Welt haben ihre jeweils ganz eigene synodale Formen entwickelt, nicht zuletzt auch die Kirche in Deutschland. Mit Lateinamerika tritt nun ein ganzer Kontinent auf den Plan.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Bischofssynode, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Zweites Vatikanisches KonzilSchlagwörter CELAM, katholische Kirche, Laien, Lateinamerika, Papst Franziskus, Synodalität3 Kommentare zu Synodalität weltweit

Nicht nur eine Stilfrage

Veröffentlicht am 22. April 2021
Innerkirchlich debattiert Auf der Bühne der kirchlichen Öffentlichkeit (c)

Es ist einigermaßen entsetzlich, wie in den vergangenen Tagen innerkirchlich debattiert wurde. Eine Professorin wirft mit der Anklage „Rassismus“ um sich – in einen Augen ein Kategoriehnfehler – und ein Bischof überreagiert mächtig. Die eine spricht einer ganzen (vermuteten) Gruppe von Argumenten das humane ab, der andere will sich im Laufe seines Beitrags Textes das Recht vorbehalten, anderen das Katholischsein abzusprechen.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Neulich im InternetSchlagwörter christliche Botschaft, Debatte, Kirche, Oster, Papst Franziskus, Rahner, Rassismus21 Kommentare zu Nicht nur eine Stilfrage

Streit, Debatte, Gebet: Orte des Geistlichen

Veröffentlicht am 18. April 2021
Ein geistlicher Prozess Wallfahrtskapelle Etzelsbach, Eichsfeld: ein geistlicher Ort

Eine Wallfahrtskapelle wie die auf dem Foto ist ein geistlicher Ort. Wir sind geladen, ein geistliches Leben zu leben, aber wir können uns dazu nicht ständig in Kapellen aufhalten. Dasselbe gilt für den Synodalen Weg, der soll ein geistlicher Prozess sein. Aber auch wenn wir im Dom in Frankfurt gemeinsam Beten und Feiern, kann das ja nicht alles sein. Es braucht Orte des Geistlichen auch in unserem Alltag.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bayern, Gebet, geistlich, katholisch, Streit, synodaler WegSchreiben Sie einen Kommentar zu Streit, Debatte, Gebet: Orte des Geistlichen

Kleine Liturgiereformen

Veröffentlicht am 9. April 20219. April 2021
Liturgie in Unordnung Was feiern wir? Papstmesse 2011 in Erfurt

Im Petersdom dürfen keine Privatmessen einzelner Priester mehr gefeiert werden. Und die zuständige Kongregation wird visitiert, bevor sie einen neuen Chef bekommt. Anzeichen liturgischer Reform? Brauchen täten wir sie, dringend.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Rom, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Glaube, Kirche, Liturgie, Messe, Papst Franziskus, Reform, Vatikan23 Kommentare zu Kleine Liturgiereformen

Und Gott dient dem Menschen

Veröffentlicht am 4. April 202131. März 2021
Das Grab ist leer Das Grab ist leer!

Gott befreit. Das ist die Botschaft des Osterfestes. Was uns begrenzt, Sünde, Tod, all das wird weg genommen. Das Grab ist leer, wir sind frei, diejenigen zu sein, als die wir geschaffen und gewollt sind. Die Feier beginnt am Gründonnerstag ganz bewusst mit dem Aufgreifen der Freiheitsgeschichte schlechthin, des Exodus des Volkes Israels aus Ägypten. Das Paschafest, das Jesus mit seinen Jüngern feiert und bei dem er ihre Füße wäscht, gehört zur Erinnerungs-Liturgie an diesen Exodus.

Mehr Lesen

Kategorien Allgemein, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Auferstehung, Christentum, Freiheit, Glaube, Gott, Kirche, Ostern1 Kommentar zu Und Gott dient dem Menschen

Seite 1 von 13812345...102030...»Letzte »

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023