Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Eine kleine Zeitreise gefällig?

Veröffentlicht am 23. März 201217. März 2012

Dass die Erde rund ist, daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Scheibe wäre in vieler Hinsicht einfacher, aber nun gut. Wir geben uns mit Zeitzonen ab und damit, dass der Jet-Lag zuschlägt, jeweils ein anderer für die beiden grundsätzlichen Richtungen, West oder Ost. Nord-Süd wechselt gleich die ganze Jahreszeit, aber das ist ein anderes Thema.

Wenn man in zwei Zeitzonen gleichzeitig ist, dann wird es kompliziert: In der einen leben, für die andere Sendungen machen. Mit Hilfe von Tabellen und ein wenig Kopfrechnen lässt sich das aber lösen. Um es uns nicht zu einfach zu machen, machen wir aber eine Papstreise in zwei verschiedene Zeitzonen, und einen Tag vor dem Wechsel von der einen in die andere stellt Europa seine Sommerzeit ein. Garniert wird das von den Unterschiedlichen Zeiten, zu denen die besuchten Länder ihre Sommerzeit beginnen.

Das hat zu einigen Verwirrungen geführt. Und zu nicht wenigen Anrufen in unserer Redaktion, jeweils von programmplanenden Sendern, wann denn nun eigentlich der Papst seine Messen feiert und Präsidenten trifft, europäisch-zeitig.

Basteln wir uns also unsere Zeitumstellung. Man muss sich zunächst mit UTC auskennen. UTC hieß früher Greenwich Mean Time, GMT. Aber UTC tut es auch. Wir sind in Italien und überhaupt in Europa (meistens) in UTC + 1. Mexiko ist UTC -6 (zumindest in León, wo der Papst hinfliegt). Nun ist die Mathematik hier gar keine Hilfe, denn +1 und -6 ergibt mitnichten -5. Minus und Plus werden in diesem Fall aufaddiert. Nur wenn beide + wären, wird subtrahiert. +5 und +3 ergeben also +2. +1 und -6 ergeben dagegen 7 Stunden. Ohne Plus oder Minus. Also: Mathematik ist keine Hilfe.

Und dann das allwissende Internet: Ein Schlag in den Kabelsalat. Eine wichtig aussehende Seite gibt das erste Aprilwochenende für die Einführung der Sommerzeit in Mexiko an, eine zweite, schon durch ihre url Fachwissen suggerierende Seite gibt die Regel “zweiter Sonntag im März” an. Was kein Problem wäre, wenn die Papstreise nicht genau dazwischen liegen würde. Am wenigsten Hilfreich ist die Seite, die sagt, dass es 2012 überhaupt keine Sommerzeit gibt.

Zweitens: Kuba. Wie spät ist es dort? Auch hier eine Zusatzbelustigung: Um die Reise und den Übergang einfacher zu halten, verschiebt Kuba die Einführung der Sommerzeit um eine Woche nach hinten, hinter den Papstbesuch. Da ändert sich also nichts. Was alle Internetrecherchen sowieso ad absurdum führt, denn die haben das noch nicht in die Rechnung einbezogen.

Die Lösung: Genau, eine Liste. Wir haben dem Chronos sei Dank eine solche, vom Reisemarschall, also dem Planer der Papstreisen, verteilte. Die ist in einem kleinen Heftchen, das jedes Ereignis genau mit Ortszeit und römischer Zeit angibt. Es liegt neben mir. Es wird nicht von meiner Seite weichen. Was mich nervös macht, sind die drei Errata, die wir mittlerweile zu diesem Heftchen bekommen haben. Irgendwer hatte sich dort wohl verrechnet … .

Aber nun gut, auf irgend etwas muss man sich ja verlassen. Dank also der Liste. Und dank der Liste auch eine – hoffentlich (auf Holz geklopft) – korrekte Liste im Netz.

Und ein Zusatzdank geht gen Himmel für die Tatsache, dass wir nicht nach Venezuela reisen. Dort regiert eine ganz besondere Zeitzone: UTC minus viereinhalb. ¡Dios mio!

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Papstreise, Vatikan
Schlagwörter Benedikt XVI., Kuba, Mexiko, Sommerzeit, Uhrzeit, UTC, Zeitreise, Zeitumstellung, Zeitzone

2 Kommentare zu “Eine kleine Zeitreise gefällig?”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    23. März 2012 um 10:13 Uhr

    Wir müssen nicht alles Live erleben. Dann halt als Konserve, ist ja kein Fußballspiel. So hat Herr P. Hagenkord seine besondere Fastenzeit und schwitzt.

    Antworten
  2. Rino Curti sagt:
    23. März 2012 um 12:31 Uhr

    Gute Reise in die Vergangenheit (Kuba -4 1/2 Stunden).
    Dank noch für das Gespräch mit uns – Schweizer Radio DRS.
    Nachzuhören online – nach Ihrer Rückkehr in die Zukunft (+ 4 1/2) unter http://www.drs4news.ch

    Beste Grüsse aus der Schweiz
    Rino Curti

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023