Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Einschub: Der Papst unterwegs

Veröffentlicht am 2. Mai 2013

Der Papst hat sich heute Mittag via Webcam mit dem Kloster in Assisi verbinden lassen und gemeinsam mit den Franziskanern am Grab des heiligen Franziskus gebetet, virtuell und gleichzeitig real.

Franziskus ist wirklich überall.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Neulich im Internet, Vatikan
Schlagwörter Assisi, Franziskus, Gebet, Internet, Webcam

7 Kommentare zu “Einschub: Der Papst unterwegs”

  1. Andreas sagt:
    2. Mai 2013 um 18:09 Uhr

    „Franziskus ist wirklich überall.“ Die kreative Anwendung von Naturgesetzmäßig-keiten, ausgedrückt in mathematischer Sprache, macht dies erst möglich.

    Antworten
  2. Voluntarius sagt:
    2. Mai 2013 um 20:11 Uhr

    Er scheint also doch der Pontifex zu sein, den man es zutrauen könnte, das er die Kirche wieder im Glauben des „Jesus der Christus“ vereinen und so festigen wird. In seiner Namenswahl und dem o. a. Zeichen sehe ich erstmals den Beginn der Aussöhnung zwischen Franziskanern und Jesuiten im Hinblick auf eine verbindende Christliche Glaubenslehre. Die Kirchengeschichte und die Weltgeschichte sprechen, nach meinen Erkenntnissen aus dem Literaturstudium, von mehreren Streitphasen zwischen Jesuiten- und Franziskanern sowie auch andern Ordensorganisationen in Religions- und Glaubensangelegenheiten. Möge es Papst Franziskus gelingen, erst mal innerkirchlich und in der Kurie Einheit und Gemeinsamkeit wieder herzustellen und zu festigen. Dann ist es mir auch um die weitere Evangelisierung nicht bange.

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      3. Mai 2013 um 09:22 Uhr

      Aussöhnung zwischen Jesuiten und Franziskanern? Was soll das? Das ist grober Unfug und zeugt nur davon, dass Sie da wenig Ahnung haben. Die jesuitische Spiritualität ist – weil jünger – voller franziskanischer Elemente. Was Sie ansprechen, ist ziemlich lang her, Sie sollten Ihre „Erkenntnisse“ mal ein wenig updaten.

      Antworten
      1. Chrisma sagt:
        3. Mai 2013 um 09:56 Uhr

        Lieber Pater Hagenkord, nicht so streng mit Voluntarius. Es ist doch ein hoffnungsvoller Beintrag. Aber im Ernst: mir ist total entgangen dass ihr „Krach“ hattet. Ich weiß nur, dass die Dominikaner den Jesuiten in Japan ordentlich „die Suppe versalzen“ haben. Schade eigentlich, Japan katholisch…… und das bißchen Ahnenkult hätten wir doch verkraftet.
        Im Ernst: unser neuer Papst weckt jeden Tag die Lust an unserem Glauben neu. Bin sehr gespannt auf Teil 3 Ihrer Einschätzung des Pontifikats
        Der von Ihnen geprägte Begriff „Enzyklika auf 2 Beinen“ ist herrlich…..

        Antworten
        1. Voluntarius sagt:
          3. Mai 2013 um 17:34 Uhr

          Danke für Ihre liebenswerte Unterstützung. Ich finde, es ist besser für den Sender, wenn er vom Empfänger unterschätzt, anstatt überschätzt wird. Ich vermeide jede narzisstische Geste, um mich für mein Wort oder mein Umfeld zu rechtfertigen bzw. zu entschuldigen. Mir gefällt, wie Pater Hagenkord, er möge es mir nachsehen, immer gleich systemimmanent und betroffen reagiert, wenn die Sprache auf seine Ordensgemeinschaft kommt. Fakten sind eben Fakten und dazu würde ich persönlich immer stehen. Ich glaube aber auch, dass dieses Verhalten in der Röm. Kath. Amtskirche schon systemtypisch ist, was ich ihr aber nicht ankreide, sondern nur darüber schmunzeln kann. Meine Gedanken sind immer noch zensurfrei. Die Geschichte schreibt halt über ihre Zeitzeugen und Gruppen, sowohl Wahres, als auch Unwahres. Beides aber kann man durch Vergleich verschiedener Quellen auf ihren Gehalt überprüfen. Dazu gibt es eben viele Geschichtsquellen, nicht nur die der Kirche. Ich habe es stets so gehalten, dass ich zu meiner Vergangenheit und auch zur Gegenwart gestanden bin. Für Interessierte hier noch eine Quellenadresse zum Googeln:

          https://www.google.de/search?q=Streit+zwischen+Franziskanern+und+Jesuiten&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

          Gibt aber noch bedetend mehr.

          Antworten
  3. Brigitte Bussmann sagt:
    3. Mai 2013 um 09:39 Uhr

    Es ist großartig, was dieser Papst alles macht, aber Dank der modernen Technik ist auch vieles möglich. Jetzt bin ich nur noch auf den Weltjugendtag gespannt.

    Antworten
    1. Andreas sagt:
      3. Mai 2013 um 13:55 Uhr

      Ja genau, erst die moderne Technik und Naturwissenschaft macht ein omnilokales Auftreten möglich. Unsere Freiheit besteht aber weiter darin, welche Bedeutung wir einem solchen Ereignis beimessen. Schon das Alte Testament weiß von Träumen zu berichten, die dem Träumenden Gott näher bringen, als es hellwach bei einem äußeren Anlaß geschieht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung