Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Erfülltes Schweigen

Veröffentlicht am 28. September 201328. September 2013

Das Gebetsanliegen des Papstes für September: „Wir beten für die Wiederentdeckung der Stille, um auf Gottes Wort und das der Mitmenschen eingehen zu können.”

Bereits Benedikt XVI. hatte für den diesjährigen Mediensonntag die Stille als Teil erfüllter Kommunikation erschlossen. Mehr ist nicht immer gleich besser, noch mehr reden dröhnt die Stille zu, die wir für uns, für die anderen und für Gott brauchen.

Die Wiederentdeckung der Stille: Wir hier beim Radio sind manchmal etwas überfordert, wenn der Papst mal wieder drei Dinge gleichzeitig macht und unerwartet und plötzlich Leute empfängt, viele Ansprachen hält und uns damit mehr Material gibt, als wir verarbeiten können. Da wünschen wir uns dann auch mehr Stille.

Aber: Alles was Franziskus tut, wurzelt in Stille. Genauer: in stillem Gebet. Er hat das im Interview und vorher auch schon immer wieder gesagt; ohne das Gebet und ohne die dazu notwendige tägliche Stille könne er das alles gar nicht.

Eine Einladung also auch von einem offensichtlich sehr aktiven Mann, sich nicht täuschen zu lassen: Auch Betriebsamkeit wird besser und fruchtbarer, wenn sie ein Fundament hat.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches Leben, Vatikan
Schlagwörter Franziskus, Gebet, Kommunikation, Schweigen

4 Kommentare zu “Erfülltes Schweigen”

  1. veruschka sagt:
    28. September 2013 um 21:05 Uhr

    Ich liebe diesen Papst einfach nur! Wie er schreibt, dass ist einfach nur perfektes Deutsch… und wenige Menschen können noch so schreiben und frei reden. Wir haben das irgendwie verlernt. Schade. Der, der da spricht, ist ein wahrhaft weißer Mann. Hut ab!!!
    Als ich etwa ein Kind war, saß ich am Tisch und habe einfach nur meinen Großeltern und Eltern zugehört – war ganz leise und ganz klein. Das Zuhören ist wichtig um irgendwann wirklich etwas sagen zu können. Erst einmal muss man sehr klein sein und einfach nur vieles in sich aufnehmen um später vielleicht einmal selbst etwas ansatzweise Sinnvolles äußern zu können.
    Der Satz: “Wenn wir von der Größe Gottes sprechen, bleibt unser Sprechen stets unangemessen.” ist wunderbar. Mir können nur stammeln wenn wir über Göttliches sprechen, aber das macht den Menschen auch unglaublich authentisch. Ein stammelnder Mensch ist vielleicht das Schönste was es gibt auf der Welt.
    Und dann gibt uns Papst Benedikt ein Vorbild: Maria. Wir reden einfach zu viel und tun zu wenig, sind zu wenig demütig.
    Konsequenterweise dürfte man hier garnicht kommentieren, man müsste schweigen. Aber das ist ein Blog… man erwartet vom Leser, das er kommentiert.

    Antworten
  2. veruschka sagt:
    28. September 2013 um 21:24 Uhr

    o, nein. Jetzt hab’ ich das und dass vertauscht. Also alle die denke können… einfach nur umdenken.
    Viele liebe Grüße

    Antworten
  3. veruschka sagt:
    28. September 2013 um 21:38 Uhr

    Und jetzt hätte ich noch eine Frage: Was hat das eigentlich für eine Bedeutung mit den Namenstagen?
    Ich hatte da etwa einen Professor, der war sicherlich nicht übermäßig religiös, aber er hob etwa hervor, dass er seine Habilitationsschrift am 28.09. abgegeben hatte /also am Patrozinium der Erzengel)… gut er hieß mit Vornamen Michael.
    Haben die Freimauer (und viele Kunstgeschichtler sind Freimaurer) irgendwelche Vorlieben solche Namenstage zu begehen?
    Und wieso ist der Namenstag so wichtig für die Katholiken?
    (Lustig auch: Peter Paul Rubens wurde am Patrozinium Peter und Paul geboren und wohl deswegen Peter Paul genannt).

    Antworten
  4. veruschka sagt:
    29. September 2013 um 08:11 Uhr

    Und eins ist mir noch aufgefallen:
    Papst Benedikt hat doch am 16. April Geburtstag, nicht? (Einen Tag nach Wilhelm Busch 🙂 )
    Der 16. April ist aber einer der Namenstage von Benedikt. Von welchem, weiß ich nicht.
    Ich googel das mal schnell… nein, ein Benedikt Joseph Labre, nicht Benedikt von Nursia, hat an diesem Tag seinen Gedenktag.
    Aber etwas seltsam ist das schon.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023