Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Keine Bilder

Veröffentlicht am 23. November 2017

Es wird eine Reise an die Peripherie der Welt: Am Sonntag bricht der Papst auf nach Myanmar und Bangladesch. Ohne jetzt die Klischees aufmachen zu wollen, hat das eine ganze Reihe von Herausforderungen.

Verkehr, Sprache, Flüchtlinge: alles Mögliche wird die Papstreise zu etwas Besonderem machen. Die Herausforderung, die mich aber heute am meisten beschäftigt: es wird von den meisten der Veranstaltungen, Begegnungen und Liturgien keine live-Bilder geben.

Es wird also nicht nur keine Übertragungen geben, was bei einer Zeitverschiebung von fünfeinhalb Stunden vielleicht keine Katastrophe ist. Wir werden hier das Ganze nicht verfolgen können. Und damit wird die Berichterstattung zu einer Herausforderung.

Wir haben Leute vor Ort, die uns berichten können. Aber wie das alles dann bei uns ankommen wird, wissen wir noch nicht. Und wir wissen auch nicht, ob unsere Leute dann bei allem dabei sein können.

Der Papst ist ja vor allem ein sichtbarer Papst, alles als Foto, als live-Bild, als Übertragung und so weiter. Es wird spannend, wie wir das alles berichten und verfolgen, wenn diese Bilder einmal nicht zur Verfügung stehen.

Ein Experiment.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Franziskus, Kirche und Medien, Neulich im Internet
Schlagwörter Bangladesch, live, Myanmar, Papst Franziskus, Papstreise

4 Kommentare zu “Keine Bilder”

  1. Roswitha Steffens sagt:
    23. November 2017 um 20:40 Uhr

    Pater Hagenkord, ich glaube Sie müssen sich keine Gedanken über fehlende Bilder und Liveberichte machen, denn es gibt genügend Bilder und Berichterstattungen über die Situation vor Ort und das Flüchtlingslager in Bangladesch, die man sich zu den Berichten heranziehen kann, zumindest ich habe diese Bilder täglich im Kopf und brauche sie nur abzurufen. Dieses Elend in dem unüberschaubaren Lager, das von einer Geringschätzung gegenüber Menschenleben zeugt, ist kaum in Worte zu fassen die diesem menschlichen Versagen gerecht werden könnten. Die leeren, trostlosen Augen der Kinder, bei mir lösen diese Bilder einfach nur Hilflosigkeit aus, über so viel Grausamkeit nicht richten zu können, weil sie einem Wesen entnommen ist dessen Existenz in Gott wurzelt, ohne dafür auch nur die geringste Wertschätzung zu erweisen. Während ich diese Worte schreibe kämpfe ich mit den aufsteigenden Tränen einer Mutter, die in diesen Bildern ihre eigenen Kinder sieht und darüber so traurig ist, dass sie am liebsten mit dem Papst zusammen Trost und neue Kraft spenden würde.

    Ich begleite die Reise von Papst Franziskus mit meinen Gebeten und mit der Liebe, die ich durch meinen Glauben an diese geschundenen Menschen senden möchte. Ich hoffe so sehr Gott kann etwas von unser aller Glaubenskraft auf diese vom Leid gezeichneten Menschen übertragen, um ihnen in ihrer schwersten Zeit das zu vermitteln, was sie jetzt am meisten brauchen, Liebe, für uns, die wir ihnen nehmen, was uns nicht gehört und dafür ihre Qualen in Kauf nehmen. Ich bitte Gott täglich inständig, dass dieses unsagbare Entsetzen sein Ende im Frieden finden möge und auch denen verzeihen kann, die es verursacht haben.

    Die schönste Information über die Reise des Papstes wäre die, dass die Rohingyas als Bürger Myanmars anerkannt werden und mit allen Rechten, die für Menschen gelten in ihre Heimat zurückkehren dürfen.

    Antworten
  2. Christina sagt:
    24. November 2017 um 22:03 Uhr

    Was ist der Grund? Geht es um ein technishes oder um ein politischesProblem?

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      25. November 2017 um 10:23 Uhr

      Das können wir von hier aus nicht genau sagen, es ist wohl vor allem ein finanzielles; der besuchte Staat ist normalerweise derjenige, der die Bilder produzieren und verteilen lässt.

      Antworten
      1. Gabriele Luzia sagt:
        26. November 2017 um 00:39 Uhr

        Wie soll ich das verstehen, der Staat produziert (seine) Ablichtungen als Macher und Profiteur? Oder / Und als alleiniger Verfügungsberechtigter / Diktator? Habe ich das richtig verstanden… Dann ist es wahrlich eine heikle Mission, die Papst Franziskus vor hat…

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023