Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Thomas G. Weinandy

Verwirrt

Veröffentlicht am 4. November 2017

Von Leitung erwartet man Klarheit. Dafür ist sie schließlich da. Auch theologisch gesehen ist „euer Ja sei ein Ja“ eindeutig belegt, da kann es keinen Zweifel geben. Auch über die Evangelien hinaus hat die Bibel hat ja einiges zu sagen über diejenigen, die gegen diese Klarheit verstoßen und in die Irre führen. Über falsche Propheten und dergleichen.

Verwirrer? Papst Franziskus bei einer Generalaudienz
Verwirrer? Papst Franziskus bei einer Generalaudienz

Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Vorwurf der „Verwirrung“ einer der stärksten ist, die derzeit gegen den Papst erhoben werden. Gerade frisch auf dem Tisch: Der offene Brief eines US-amerikanischen Theologen und Kapuzinerpaters. Der Papst stifte Verwirrung, wo sein Amt eigentlich das der „Stärkung der Brüder“ ist, wie Jesus dem Petrus aufgetragen hatte. Verwirrung aber ist Schwächung.

Nun gibt es aber verschiedene Versionen von Verwirrung. Oder vielleicht besser ausgedrückt: Ursachen von Verwirrung. Es gibt Verwirrung, die absichtlich herbeigeredet wird. Dinge werden auf die Spitze getrieben und Fangfragen gestellt, so dass Verwirrung dabei heraus kommen muss.

 

Der jüngste Vorwurf

 

Das tut der jüngste Vorwurf an den Papst ausdrücklich nicht, Pater Thomas G. Weinandy sieht auch Verwirrung, aber er erzeugt sie nicht erst durch Übersimplifizierungen und Überspitzungen. Deswegen nehme ich das hier ernst. Und zwar durch meinen Widerspruch.

Durch den gesamten Brief des Kapuzinerpaters zieht sich die Überzeugung, dass der Kern des Christentums die „katholische Lehre“ ist, „Catholic teaching“. Diese Lehre ist unveränderlich, jede Abweichung oder Änderung erzeugt eben Verwirrung, weil nicht mehr klar sei, was gelte.

Der Vorwurf gegen den Papst ist stark: Sünde wider den Heiligen Geist. Das ist ziemlich nah dran an dem Jesuswort „Darum sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden, aber die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben werden. Auch wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem wird vergeben werden; wer aber etwas gegen den Heiligen Geist sagt, dem wird nicht vergeben, weder in dieser noch in der zukünftigen Welt“ (Mt 12:31f). Der Brief kommt versöhnlich in seiner Sprache daher, machen wir uns aber nichts vor, dahinter meint der Pater es sehr ernst.

 

Sünde wider die Wahrheit

 

Also: Abweichen von der unveränderlichen Lehre ist Sünde wider die Wahrheit. Und nur wo Wahrheit ist, kann echte Liebe sein, alles andere folgt von diesem Ausgangspunkt. Weiterlesen “Verwirrt”

Kategorien AllgemeinSchlagwörter Amoris Laetitia, Dubia, katholische Lehre, Papst Franziskus, Papstkritik, Thomas G. Weinandy62 Kommentare zu Verwirrt

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023