Einen Bischof hat die Bischofskirche Berlins gerade nicht, dafür aber gute Zukunftsaussichten: Vor einigen Wochen wurde das Siegermodell des Architektenwettbewerbes für die Neugestaltung des Innenraumes vorgestellt. Das ist zwar noch längst nicht das dann tatsächlich gebaute Stück, sondern erst der Ausgangspunkt für die nun anstehenden Planungen. Aber es ist schon mal ein guter Einblick in das Denken, in welche Richtung die Neugestaltung gehen soll.
Ein Foto gibt das nicht wieder, schon gar nicht das Foto eines Modells, aber ein kurzer Eindruck ist ja auch schon mal was.
Stühle, nicht Bänke
Sie sehen zum Beispiel Stühle, keine Bänke. Die Bank ist nach der Reformation in unsere Kirchen gekommen, auch in die Kirchen Italiens und anderer Länder. Frankreich hat sich die Stuhl-Tradition aber noch in einigen Kirchen, vor allem Kathedralen, erhalten. Es ist das belehrt-Werden, das sich in der Bank ausdrückt. Auch rein physisch geht man erst auf den Altar zu, um sich dann in einer Seitenbewegung einzuordnen. Das entspricht eigentlich nicht dem Empfinden bei einer Feier. Soll heißen: Stühle halte ich persönlich für besser als Bänke, wenn es um Liturgie geht.
Auf gleicher Höhe
Sie sehen zum Beispiel beim genaueren Hinsehen im Rund keine Stufen. Das war auch gleich der Vorwurf: Die Gläubigen würden den Priester ja gar nicht sehen, denn beim Stehen – etwa während des Eucharistischen Hochgebetes – wären alle auf Augenhöhe und die Mitte würde verdeckt.
Das muss nicht sein, ich selber bin auch in einer Kirche geweiht worden, die keine Stufen hat – Sankt Peter in Köln – und bin vorher und nachher einige Male zu Messfeiern da gewesen, auch als Mitfeiernder, nicht nur vorne. Und ich kann sagen: Das geht. Es ist möglich, beides zu verbinden, das Fehlen des Herausgehobenen und des Sichtbaren. Und wie der ehemalige Pfarrer von Sankt Peter in Köln, Pater Friedhelm Mennekes, es ausgedrückt hat: Nur wenn die Horizontale stimmt, dann stimmt auch die Vertikale. Die Gleichheit unter uns Menschen, die sich in derselben Höhe auch ästhetisch und nachfühlbar ausdrückt, macht die Verbindung mit dem „oben“, mit Gott, der erhobenen Hostie, umso klarer. Weiterlesen “In der Mitte und ohne Stufen”