Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Gesetze

Homosexualität und Menschenrechte in Afrika

Veröffentlicht am 11. Oktober 2014
Bischof Kaigama bei der PK, (C) HolySeePress
Bischof Kaigama bei der PK, (C) HolySeePress

Gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind ein Thema, nicht nur bei der Synode. Und der Westen hat seine klaren Prinzipien, jedenfalls öffentlich, wenn es auch noch zu viel Homophobie gibt.

Leider hat die Öffentlichkeit auch ihre klar benannten Rollenzuschreibungen, was bei einer Pressekonferenz im Vatikan am Mittwoch deutlich wurde. Kaigama ist einer der Synodenteilnehmer, die vom Vatikan zur Pressekonferenz eingeladen wurden.

Bischof Ignatius Kaigama aus Jos berichtete über seine Sicht der Dinge, und er bekam natürlich die Frage, wie er zur Gesetzgebung zur Homosexualität in seinem Land – Nigeria – steht. Eine sehr höflich formulierte Frage, aber es war klar, dass die Vermutung ist, in Afrika sei die Kirche aktiv gegen Homosexualität und Homosexuelle.

Wenn westliche Medien nur einen Teil der Geschichte wahrnähmen, sei das nicht seine Schuld, so Kaigama in seiner Antwort. Und dann folgte ein flammendes Plädoyer für die Menschenrechte: Die Kirche trete immer für Menschenrechte ein, auch gegenüber der Regierung. Auch für Homosexuelle? Natürlich, sexuelle Orientierung habe mit Menschenrechten nichts zu tun, man trete für die Rechte aller ein und trete damit auch der Regierung entgegen. Jeder, der zu ihnen käme, bekäme Schutz. Kurz schien es so, als wollte er gar nicht mehr aufhören, sehr engagiert und sprachgewandt stellte er sich gegen jede Form von Diskriminierung.

Dass es christliche Stimmen gibt, welche die derzeit angestrebte Verschärfung der Gesetze gegen Homosexualität in Nigeria unterstützen, ist eine traurige Wahrheit. Erzbischof Kaigama machte aber klar, dass die katholische Kirche nicht dazu gehört.

Eine Nebenbühne der Versammlung der Bischofssynode, aber eine wichtige: Die Weltkirche lässt sich eben nicht nach den medial geordneten Kategorien, wer für was und gegen wen ist, organisieren. Afrika ist nicht einheitlich, sondern ein riesiger Kontinent. Und die Meinungen und Einstellungen dort sind nicht das, was wir vermuten oder fürchten.

Einer der spannendsten Augenblicke bei der Synode bisher. Das Video der Pressekonferenz müsste abrufbar sein.

 

 

Kategorien Allgemein, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Kirche und Medien, Rom, VatikanSchlagwörter Bischofssynode, Gesetze, Homosexualität, Kaigama, Menschenrechte, Nigeria14 Kommentare zu Homosexualität und Menschenrechte in Afrika

„Ich suche nicht, ich habe gefunden“

Veröffentlicht am 18. März 201218. März 2012
Joachim Fuchsberger und Aldo Parmeggiani im Büro von Radio Vatikan
Joachim Fuchsberger und Aldo Parmeggiani in unserem Redaktionsbüro

Vor einigen Tagen führte der Kollege Aldo Parmeggiani ein Interview mit Joachim ‚Blacky’ Fuchsberger. Zu seinem Geburtstag – er ist mittlerweile 85 – wollten wir eine Portrait des Schauspielers und Rebellen senden. Es wurde ein spannendes Gespräch über Glauben und Leben, über Moral und Kirche, über Unabhängigkeit und wie man trotz Unabhängigkeit 60 Jahre lang eine einzige Ehe führt.

Fuchsberger macht aus seiner Religionsferne keinen Hehl und geht sehr offen damit um. Dachten wir. Nach dem Interview bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ‚Religionsferne’ wirklich das richtige Wort ist. Aber urteilen Sie selber:

 

Herr Fuchsberger …

„In den zehn Geboten steht: Du sollst nicht lügen, Du nennst mich Herr Fuchsberger. Das lehne ich ab. Ich bin Blacky für Dich! Wir haben uns zum freundschaftlichen DU entschlossen und ich möchte unsere Zuhörer nicht belügen. Für mich bist Du Aldo, mit großem Respekt, und ich freue mich, dass ich heute in Radio Vatikan sein darf.“

 

Danke für diese freundschaftliche Richtigstellung, Blacky – Du sagst, der tägliche Blick in den Spiegel ist ein Dialog mit sich selbst: sagt er uns die Wahrheit?

„Der Spiegel kann keine Wahrheit sagen, die Wahrheit liegt in dir selbst. Du musst Dir gegenüber ehrlich sein und sagen: die Zeit des Ruhmes, die Zeit des Jubelns scheint vorbei zu sein. Es kommt die Zeit des Nachdenkens und zur Nachdenklichkeit gehört die Ehrlichkeit vor sich selbst. Ich glaube, eine der schwierigsten Aufgaben für den Menschen ist es, sich nicht selbst permanent etwas vorzugaukeln, sondern das Altern anzuerkennen und sich damit abzufinden. Nur so kann die innere Fröhlichkeit erhalten bleiben. Unabhängigkeit ist der Luxus,  n e i n   sagen zu können! Weiterlesen “„Ich suche nicht, ich habe gefunden“”

Kategorien Allgemein, Glaube und Vernunft, Interview, Kirche und Medien, Kunst, Kultur und Können, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Agnostizismus, Blacky, Dialog, Gesellschaft, Gesetze, Glaube, Gott, Joachim Fuchsberger, Kirche, Medien, Moral, Unabhängigkeit, Vorhof der Völker27 Kommentare zu „Ich suche nicht, ich habe gefunden“

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023