Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Peterspfennig

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing?

Veröffentlicht am 1. Mai 201930. April 2019
Papstspende für Flüchtlinge The Wall: Quelle Pixabay

Was macht der Papst eigentlich mit dem Geld, das er als Spenden bekommt? In der vergangenen Woche gab es eine Antwort, er gibt es Bedürftigen. Erstaunlich genug gab es dagegen aber Proteste: Das darf er nicht, wenn er das tut, dann gebe ich nichts mehr, nachzulesen auf den Social-Media-Seiten unter anderem bei Radio Vatikan. Warum? Weil es eine Papstspende für Flüchtlinge war, an der Südgrenze der USA, der Nordgrenze Mexikos.

Es geht um den so genannten Peterspfennig, gleich eine halbe Million Dollar gibt Papst Franziskus für Flüchtlinge und Migranten, die an dieser politisch umkämpften Grenze gestrandet sind. So stand es auf deren Webseite zu lesen.

Papstspende für Flüchtlinge

Die Kritik blieb nicht aus, lautstarke, heftige Kritik natürlich vor allem aus den USA. Die Kritik richtet sich vor allem daran, dass hier Menschen mit Geld von Spendern unterstützt würden, welche die Spender selber im eigenen Land nicht haben wollten. Das sei jedenfalls Politik der Regierung.

Dass sich der Widerstand gegen Papst Franziskus gerade auf dem Gebiet der Barmherzigkeit zeigt, ist nicht neu. Dass es in Sachen Einsatz für Flüchtlinge und Migranten ebenfalls viel Widerspruch gibt, auch nicht. Der Papst war seit den ersten Tagen seines Pontifikates hier sehr deutlich, es wurde eines seiner Markenzeichen. Und während des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit hat er immer wieder darauf hingewiesen, dass Barmherzigkeit praktisch sein müsse. Menschen helfen.

Praktische Barmherzigkeit

Nun ist die Hilfe des Papstes aber nicht gegen eine Politik gerichtet. Sondern sie will denen helfen, die auf Grund von politischen Entscheidungen in ihren Heimatländern und den reichen Ländern im Norden zwischen die Fronten geraten sind. Und Mexiko hat nicht die Möglichkeiten, ihnen so zu helfen, wie es nötig wäre. Der Papst hilft nicht bei Migration, er hilft den Migranten.

Und: Für den Papst ist der Einsatz für die Flüchtlinge und Migranten eine genuin religiöse Sache, das Thema Barmherzigkeit hat zwar gesellschaftliche und politische Auswirkungen – wie könnte es auch anders sein – aber die Motivation kommt aus dem Glauben. Die Spende des Papstes kann uns vielleicht dabei helfen, das neu zu sehen. Glauben hat Auswirkungen. Gerade auch für Leute, welche politisch die Lage anders sehen als der Papst. Eine Papstspende für Flüchtlinge kann so gesehen auch uns helfen.

Abhängigkeiten

Und wie ist das mit der Kritik? Dahinter liegt leider unter anderem auch die Frage, ob der Papst frei ist in sein Entscheidungen, Spenden zu verwenden. Mit dieser Entscheidung zur Papstspende für Flüchtlinge hat Papst Franziskus deutlich gemacht, dass er unabhängig ist. Dass er sich nicht nach politischen Überzeugungen richtet, auch nicht wenn aus einer Region – in diesem Fall die USA – sehr viel Geld kommt.

Die Finanzierung von Kirche hier bei uns wird in der Zukunft eine große Rolle spielen, mehr als das im Augenblick mit den Abgaben von Kirchensteuer und Kirchenbeitrag der Fall ist. Wir sind froh über alles, was Gläubige solidarisch geben. Aber wir dürfen da nicht naiv sein: in Abhängigkeiten dürfen wir uns nicht geben. Das ist die Lehre aus der Geschichte für uns.

 

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Rom, VatikanSchlagwörter Barmherzigkeit, Flüchtlinge, Papst Franziskus, Papstspende, Peterspfennig, Spende, Vatikan11 Kommentare zu Wes Brot ich ess, des Lied ich sing?

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung