Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Verkaufsschlager Weltuntergang

Veröffentlicht am 13. Dezember 201213. Dezember 2012

Dumm, wer daran glaubt. Das Ende der Welt sei nahe, weil man ein Kalenderblatt umblättern muss. Seit Monaten toben Geschichten über den Kalender der Maya durchs Internet und die Konsumtempel der Esoterikszene, dass einem Hören und Sehen, vor allem das Denken vergeht.

Ein Berg in Frankreich wurde gesperrt, weil dort angeblich Außerirdische die Überlebenden des Weltendes abholen wollten. In Mexiko gibt es Weltende-Trüffel mit viel Schokolade zu kaufen. Alle (Esoterik-)Welt phantasiert über die Weisheit und das Wissen der Maya. Und zeigt doch nur die eigene Dummheit.

 

Eine Meldung der Nachrichtenagentur Kipa aus der Schweiz lässt seufzen:

Das Ende des Maya-Kalenders am 21. Dezember löst mehr Ängste in der Bevölkerung aus als erwartet: Die eigens eingerichtete Hotline der evangelischen Informationsstelle Relinfo hat in den letzten Wochen viele Anrufen von besorgten Menschen erhalten. Dies meldet die Nachrichtenagentur SDA. Man sei überrascht vom Ausmass der eingehenden Anrufe, sagte Georg Otto Schmid, Sektenexperte und Betreiber der Hotline. „Die Ängste sind viel weiter verbreitet als bisher angenommen.“ Laut Schmid rufen Menschen an, um zu erfahren, wo es sichere Orte gebe oder welche Vorräte anzuschaffen seien. Auch werde immer nach den notwendigen Vorbereitungen gefragt.

und so weiter, uns so weiter.

In Deutschland werde zur Zeit mehr Geld für Esoterik ausgegeben, als die Kirchen an Kirchensteuern einnähmen, nämlich 10 Mrd Euro. Das berichten einige Medien anlässlich dieses Unfuges. Und das zeigt auch, warum das so interessant ist: Es ist ein Event, ein wenig Gruseln, das Drama, irgend was Geschichtliches (nur nicht zu sehr nachfragen) und schon ist eine Verkaufsstrategie fertig. Ich möchte nicht wissen, wie viele Bücher über die Maya in den vergangenen Monaten über den Ladentisch gegangen sind.

Die ach so aufgeklärte westliche Welt zeigt mal wieder ein Gesicht, wo wir angeblich so mittelalterlichen Christen doch nur mit dem Kopf schütteln können. Die Maya teilten ihre Zeit in große Abschnitte ein, in Epochen, die jeweils etwa 394 Jahre lang waren. Ein Zyklus geht nun zu Ende, ein neuer beginnt. Das sagt etwas über die Maya aus, deren Zählweise und deren Wissenschaft. Aber nichts über die Wirklichkeit. Es ist schon peinlich, dass man so etwas noch sagen muss.

In den vergangenen Tagen ist wohl auch den wildesten Spekulanten aufgefallen, wie überdreht das Ganze war und je näher der Tag rückt, desto stiller wird das Netz. Wahrscheinlich ist denen auch klar geworden, wie dumm sie am 22. Dezember dastehen werden. Aber die Erfahrungen der oben genannten Hotline zeigen, dass das doch mehr Verwirrung schafft, als gewünscht oder zu erwarten.

In jedem Fall: Wir werden garantiert an diesem 21. Dezember jede Menge Geschichten in den Zeitungen lesen und im Radio hören. Als ob es nichts Besseres zu tun gäbe.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Glaube und Vernunft, Neulich im Internet
Schlagwörter Dummheit, Kalender, Konsum, Maya, Prophetie, Weltende

5 Kommentare zu “Verkaufsschlager Weltuntergang”

  1. Teresa_von_A. sagt:
    13. Dezember 2012 um 17:47 Uhr

    Das Leben ist so langweilig, Herr Pater Hagenkord. Die Jahrtausendwende1999-2000 war ebenso das Horrorthema. Nix is passiert.Wenn wir dagegen täglich Zeitung lesen über die Wirklichkeit, ist der Jüngste Tag eigentlich doch schon da. So schleichend. Reaktorkatastrophen und keiner merkt was.Naturkatastrophen, Kriminalität in Großstädten.Armut…

    Antworten
  2. apocalypse2012 sagt:
    13. Dezember 2012 um 21:50 Uhr

    Dank mir wird die Welt am 21. Dezember nicht untergehen — also: Weltuntergang nein, Apokalypse ja, denn:

    Ich bin schon längst unterwegs und perfekt im Zeitplan:

    http://www.youtube.com/watch?v=99PideaJ75Y

    Denn nur wer die besten Karten haben wird… (und die besten Geschichten
    erzählen kann…)

    Antworten
  3. Silvia sagt:
    13. Dezember 2012 um 22:10 Uhr

    Ich erinnere mich noch gut an dieselbe Hysterie anlässlich der Sonnenfinsternis 1999 und zur Jahrtausendwende.

    Was mich immer wieder verblüfft, wie angeblich moderne Menschen der Esoterikszene den größten Blödsinn abnehmen während wir Christen quer durchs Internet lächerlich gemacht werden.

    Es gibt „aufgeklärte“ Zeitgenossen, die vom Christentum naturwissenschaftliche Beweise verlangen, aber fernöstlichen oder esoterischen Philosophien anhängen ohne vergleichbare Beweise zu fordern.

    ich kenne Leute, die sich ernsthaft mit Parapsychologie beschäftigen aber das christliche Glaubensbekenntnis zerpflücken und „modernisieren“ wollen.

    Antworten
  4. KRP sagt:
    14. Dezember 2012 um 13:31 Uhr

    Verkaufsschlager ist gut. Mit der Angst lässt sich halt gut Geschäfte machen, war auch immer schon so. In unserer kleinstädtischen Tageszeitung ist heute eine Doppelseite zu diesem Thema drinnen was mir heute mal sehr gut gefallen hat, denn da wurde dieses Thema doch sehr ins satirisch, kabarettistische mehr oder wenig lächerliche gezogen, fand ich sehr gelungen und amüsant.

    Antworten
  5. Stefan Wehmeier sagt:
    14. Dezember 2012 um 21:35 Uhr

    Der Weltuntergang (globale Liquiditätsfalle nach J. M. Keynes, klassisch: Armageddon) wird von den Allermeisten leider erst dann geglaubt, wenn er passiert:

    http://opium-des-volkes.blogspot.de/2012/01/2012.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung