Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

„Falsch“, „erfunden“, „unverantwortlich“

Veröffentlicht am 23. Juli 2012
Vatikansprecher Federico Lombardi bei einer Pressekonferenz
Pater Federico Lombardi SJ

Lege dich nie mit jemandem an, der Druckerschwärze fassweise kauft. Gegen diesen Ratschlag verstieß heute Vatikansprecher Federico Lombardi, als er sich die italienische Zeitung „La Repubblica“ und deren Berichterstattung zum Fall Vatileaks vornahm. Die Zeitung hatte einen ansonsten in der deutschsprachigen Presse nicht aufgegriffenen Artikel in der „Welt“ mit einer Woche Verspätung auf der Titelseite abgedruckt, teilweise bis in die Formulierungen identisch. Darin waren drei angebliche Verantwortliche für die Weitergabe vertraulicher Akten genannt worden, alle drei aus dem näheren Umfeld des Papstes.

Die Berichterstattung beruhe gerade in dieser Zeitung [La Repubblica] immer wieder auf „Erfindungen“, so Lombardi. Dann zählt er auf, was alles in der Vergangenheit nicht gestimmt habe.

An dieser Stelle werde ich nicht im Einzelnen auf die Vorwürfe eingehen, nur so viel: Lombardi sagt, dass komplexe Sachverhalte sorgfältigere Berichterstattung als diese erfordern. Und das vatikanische Staatssekretariat nannte – ebenfalls in einer Note von diesem Montag – die Vorwürfe der Zeitung falsch.

Immer wieder war Lombardi in den vergangenen Wochen während der Pressekonferenzen damit konfrontiert worden, dass vatikanische Mitarbeiter auf die Mediendiemension der Geschichte „Vatileaks“ hingewiesen habe. Medienvertreter verwehrten sich dagegen, Teil der Geschichte zu sein. Der unausgesprochene Vorwurf heute: Doch, einige sind Teil der Geschichte, und zwar durch unbewiesene Behauptungen und Spekulationen. Nicht alle, im Gegenteil, sondern klar benennbare Medien in klar benennbaren Fällen.

Lombardi spricht von „falschen und haltlosen Interpretationen“, für die es keine Beweise gebe, er spricht von „schwerwiegenden Verletzungen“ der Ehre betroffener Personen. Eine klare und starke Sprache.

Wichtig: Er moralisiert nicht. Es ist nicht herablassend. Er nennt klar Ross und Reiter und die Fehler. Er spricht nicht von „die Medien“, auch wenn umgekehrt sicherlich einige Berichte morgen von „Medienschelte“ Lombardis sprechen werden. Er ist klar und identifiziert seine Kritik. Eben genau die richtige Art und Weise, mit komplexen Geschichten umzugehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Kirche und Medien, Vatikan
Schlagwörter Berichterstattung, Die Welt, Kirche und Medien, La Repubblica, Lombardi, Medienethik, Vatileaks

4 Kommentare zu “„Falsch“, „erfunden“, „unverantwortlich“”

  1. KRP sagt:
    24. Juli 2012 um 12:15 Uhr

    Ich finde es einfach nur noch amüsant und zum lachen, ich kann diesem Thema keine Ernsthaftigkeit mehr abgewinnen, dass ist einfach nur noch Regenbogenpresse in meinen Augen. Habe heute in unserer Tageszeitung, einen Artikel darüber gelesen schon die Überschrift ist ein Witz “Eifersuchtsdrama im”…

    Antworten
  2. Thomas sagt:
    24. Juli 2012 um 15:03 Uhr

    Bravo! Über eine Woche lang hat sich absolut niemand für Baddes Vetrschwörungs-Spekulationen interessiert (wie Lombardi ganz richtig feststellt) – und heute sind die deutschen Medien voll darauf abgefahren, weil sich “der Vatikan” über die doofen Journalisten aufgeregt hat. So bringt man sich wieder ins Gespräch.

    Antworten
    1. Pater Hagenkord sagt:
      24. Juli 2012 um 15:19 Uhr

      Spannend ist auch, dass die Welt über die Sache berichtet, ohne sich selbst als Quelle anzugeben. Ganz schräg, das alles.

      Antworten
  3. Tilda sagt:
    27. Juli 2012 um 19:54 Uhr

    Wenn ein Paul Badde Namen nennt, hat er meiner Meinung auch Beweise.
    Da aber Papst Benedikt sich in der Vergangenheit immer vor seine Mitarbeiter gestellt hat und ihnen jeglichen Gesichtsverlust erspart hat, wird er in dieser Sache nicht anders verfahren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023