„Meine Spiritualität ist französisch”. Ein persönliches Bekenntnis von Papst Franziskus soll noch nachgetragen werden, am vergangenen Samstag hatte er die französische Gruppe, ‚Poissons Roses’ getroffen, das Stichwort „arabische Invasion“ hat die Debatte völlig zugedeckt.
Aber seine „französische Spiritualität“ finde ich interessant genug, um sie zumindest hier noch mal zur Sprache zu bringen. Pierre Favre SJ und Louis Lallemant SJ, zwei Jesuiten und Klassiker der Spiritualität des Ordens, nennt der Papst beim Namen, Favre kann als Franzose durchgehen, obwohl seine Heimat Piemont heute Italien ist. Dann zählt er Henri de Lubac SJ und Michel de Certeau SJ auf, zwei Jesuiten des vergangenen Jahrhunderts.
„Für mich ist de Certeau bis heute der größte Theologe“, zitiert La Vie aus der Papstansprache vom Samstag. Ein als Kulturphilosoph wahrgenommener Denker als der größte Theologe? Da ist noch viel Spielraum für Papst-Studien.
Wer hat Lust?