Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Zwei neue deutsche Kardinäle

Veröffentlicht am 6. Januar 201214. Januar 2012
Erzbischof Rainer Maria Woelki im Interview
Erzbischof Rainer Maria Woelki im Interview

Herzliche Glückwünsche an Erzbischof Rainer Maria Woelki und Pater Karl Josef Becker SJ: Sie werden am 18. Februar zu Kardinälen erhoben. Pater Becker, der schon über 80 Jahre alt ist und deswegen an einer eventuellen Papstwahl nicht mehr teilnehmen darf, wird damit für sein Wirken gewürdigt, zuletzt in den Gesprächen mit der Piusbruderschaft, an denen er als Vertreter des Vatikan teilnahm. Er ist Dogmatikprofessor und hat bis zu seiner Emeritierung an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom gelehrt.

Erzbischof Woelki wird mit seiner Erhebung der jüngste Kardinal der Kirche. Berlin ist ein Bistum, das traditionell von einem Kardinal geleitet wird. Dass die Erhebung so bald nach der Ernennung zum Bischof kommt, ist sicherlich als Zeichen der Wertschätzung sowohl für Erzbischof Woelki als auch für die Kirche in der Hauptstadt und dem ganzen Erzbistum zu werten. Papst Benedikt XVI. hatte ja bereits während seiner Reise in Erfurt und auch in Berlin ausdrücklich diese Kirche gewürdigt, die Erhebung Erzbischof Woelkis ist sicherlich auch in dieser Hinsicht zu verstehen.

Einen herzlichen Glückwunsch an die neuen Kardinäle und auch die anderen, deren Erhebung an diesem Freitag vom Vatikan bekannt gegeben wurde. Das Konsistorium, bei dem die Erhebungen stattfinden werden, soll am 18. Februar sein.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Vatikan
Schlagwörter Benedikt XVI., Berlin, Brandenburg, deutsche Kirche, Gregoriana, Kardinal, Karl Josef Becker, Konklave, Konsistorium, Woelki

12 Kommentare zu “Zwei neue deutsche Kardinäle”

  1. Annemarie Wachsmann sagt:
    6. Januar 2012 um 13:34 Uhr

    und der coolste ist der berliner, ich hab ihm schon gratuliert. juchhuuuuuu. danke, heiliger vater..

    Antworten
  2. Petra Krafft sagt:
    6. Januar 2012 um 13:34 Uhr

    Herzlichen Glückwunsch nach Berlin für den Erzbischof, ganz Berlin und Deutschland

    Antworten
  3. Annemarie Wachsmann sagt:
    6. Januar 2012 um 14:10 Uhr

    Pardon, vor lauter Woelki Jubel habe ich nicht gesehen, dass der andere Auserwählte ein Jesuit ist. Das ist genauso wichtig. Herzlichen Glückwunschen an beide.

    Antworten
  4. Silvia Brückner sagt:
    6. Januar 2012 um 18:52 Uhr

    Möge Kardinal Wölki in seinem Lebensstil und seinem caritativen Engagement genauso bescheiden bleiben, wie es Erzbischof Wölki zur Zeit ist, dann kann er durchaus Zeichen setzen.

    Antworten
    1. Annemarie Wachsmann sagt:
      6. Januar 2012 um 23:04 Uhr

      Silvia, er ist großzügig im ignatianischen Sinne. Heute Abend war ich im Pontifikalamt. Sämtliche himmlischen Heerscharen hatte Woelki am Altar versammelt, er hat sie einfach eingeladen. Die Priesteramtskandidaten, alle erwachsenen Messdiener weiblich und männlich und zig wer weiß was..Applaus noch und noch am Ende zum Kardinal, den Kindern hat er die Hand gegeben und gepredigt hat er..zum Weinen schön war das. Über Liebe statt Gleichgültigkeit, dass wir uns mehr über Gott unterhalten als mit ihm, dass wir auf dem Weg zu Christus uns schon mal einsam fühlen, Berater suchen, keine oder die falschen finden. Dass mit Christus die großen Fragen des Lebens nicht beantwortet werden (Krankheit und Tod), aber man geht anders an sie heran. Und zum Schluss der Predigt hat er das Gebet von Ignatius von Loyola gebetet: Nimm hin, o Herr, meine ganze Freiheit. “Nimm an mein Gedächtnis, meinen Verstand, meinen ganzen Willen. Was ich habe und besitze, hast du mir geschenkt. Ich gebe es dir wieder ganz und gar zurück und überlasse alles dir, dass du es lenkst nach deinem Willen. Nur deine Liebe schenke mir mit deiner Gnade. Dann bin ich reich genug und suche nichts weiter.” Das hat er so hingebungsvoll gesprochen, dass wirklich Stille in der Kathedrale war.Da muss man sich nicht fragen, ob er bescheiden bleibt.

      Antworten
      1. Silvia Brückner sagt:
        7. Januar 2012 um 19:23 Uhr

        Das klingt schön. Scheint so, als ob wir da einen ganz besonderen Menschen als Kardinal bekommen.

        Mich beeindruckt ja vor allem sein bescheidener Lebensstil und sein caritatives Engagement, auch dass er keinerlei Berührungsängste im Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen zu kennen scheint.

        Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute zu seiner Ernennung.

        Antworten
        1. Annemarie Wachsmann sagt:
          7. Januar 2012 um 19:50 Uhr

          Ja, Gottesdienst im Gefängnis, Besuch bei den Roma.In der Predigt am Freitag hieß es noch, Gott ist auch bei denen, die widerlich zu uns sind.Trotzdem gibt es noch Zeitgenossen, die nicht klar kommen mit ihm, weil sie selber Berühungsängste haben. Er ist niemand, der drauflos prescht..aber wenn er merkt, dass er ein postives Echo findet, geht er auf die Leute zu. Ich hab das ja selber erlebt. Und seine gehaltvollen Predigten sprechen Bände..immer angepaßt an die, zu denen er spricht. Im Pontifikalamt geht es zur Sache, wie man am Gebet des hl Ignatius erkennt. Das ist nicht jedermanns Geisteshaltung.Ich hatte das mal in den 4 wöchigen Exerzitien..ich finde die letzten beiden Sätze so wunderbar, dass ich mit dem Anfang nicht mehr so die Probleme habe:Nur deine Liebe schenke mir mit deiner Gnade.Dann bin ich reich genug und suche nichts weiter.

          Antworten
    2. Annemarie Wachsmann sagt:
      14. Januar 2012 um 15:22 Uhr

      Sollte Rainer Maria Kardinal Woelki in Richtung Obere Zehntausend “absacken”, werde ich ihn weiterhin lieben.Gemäß 1 KOR 13.

      Antworten
  5. LuckyLuke sagt:
    6. Januar 2012 um 19:35 Uhr

    Das macht dann zusammengerechnet neun deutsche Kardinäle, oder? Eine stattliche Zahl!
    Glückwünsche an den Ordensbruder!

    Antworten
    1. Annemarie Wachsmann sagt:
      6. Januar 2012 um 23:05 Uhr

      Wir sind wieder Wer, Lucky Luke 😉

      Antworten
  6. Annemarie Wachsmann sagt:
    11. Januar 2012 um 08:13 Uhr

    das interview gestern abend im rbb dürfte auch den letzten rest der menschheit überzeugt haben.woelki, der menschenfreund, der es zudem noch versteht, die äusserungen seiner hohen mitbrüder gut zu kommentieren.

    Antworten
  7. Annemarie Wachsmann sagt:
    12. Januar 2012 um 09:09 Uhr

    herzerfrischend die rede des bald-kardinals ans volk, auf der hp des erzbistums berlins zu lesen..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023