Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Etzelsbach

Interview zur Bilanz der Papstreise

Veröffentlicht am 26. September 201123. September 2012

Bilanzgesspräch

Geführt heute bei Radio Vatikan, auf der Website auch
nachzulesen.

 

Kategorien Allgemein, InterviewSchlagwörter Benedikt XVI., Berlin, Bilanz, Bundestag, Deutschland, Deutschlandreise, Erfurt, Etzelsbach, Kirche, Ökumene, Papstreise, RV, Wahrnehmung1 Kommentar zu Interview zur Bilanz der Papstreise

‚Wie den Glauben gemeinsam leben?’

Veröffentlicht am 24. September 201124. September 2011
EIn Blick auf den Papstaltar in Erfurt, Papst Benedikt inzensiert den Altar
Messfeier in Erfurt

‚Keiner soll alleine glauben’: Ein Spruchband am Mariendom in Erfurt direkt neben dem Papstaltar bindet sehr gut zusammen, wofür der zweite Teil der Reise Papst Benedikt XVI. nach Deutschland steht.

Die Medien werden dominiert vom Wort „Enttäuschung“, aber die Menschen, mit denen ich gesprochen habe, sehen einen anderen Besuch. Während die 90.000 in Etzelsbach auf den Papst warteten, stimmten sie spontan – es war gerade keine Musik – ein ‚Großer Gott wir loben dich’ an. Sowohl auf dem Feld zur Vesper als auch zur großen Messe auf dem Domplatz zu Erfurt herrschte eine freudige, erwartungsvolle und auch geistliche Stimmung.

 

Die Themen von Erfurt und Etzelsbach

Der Papst sprach beide male über die Situation der Menschen hier, über die Diktaturen der Vergangenheit und auch über die Herausforderungen der Gegenwart, durch Diaspora und Glaubensverlust. Weiterlesen „‚Wie den Glauben gemeinsam leben?’“

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Benedikt XVI., Botschaft, Deutschlandreise, Erfurt, Etzelsbach, Kirche, Papstreise1 Kommentar zu ‚Wie den Glauben gemeinsam leben?’

65 Zentimeter

Veröffentlicht am 23. September 201122. September 2012
Die Pieta von etzelsbach, eine bemalte Holststatue aus dem 16. oder 17. Jahrhundert
Pieta - Maria mit ihrem toten Sohn

Warum brauchen wir Christen Bilder? Warum können wir scheinbar nicht ohne? Die Pieta von Etzelsbach ist eine dieser Figuren, zu denen sogar Wallfahrten stattfinden. Nun glauben wir ja nicht an die wundertätige Wirkung eines Stückes Holz. Aber: Die Figuren stellen für uns etwas dar, was jenseits des Materials liegt. Der Pfarrer von Etzelsbach hat „seine“ Figur eine „Brücke für das Gebet“ genannt. Wir beten Maria nicht an, sind aber beruhigt davon, dass es Menschen gibt, die wir in Gottes Nähe wissen. Heilige eben. Und da wir sie nicht bei uns haben, machen wir uns Bilder von ihnen.
Wenn wir selbst uns Gott nicht so richtig zu nähern wissen oder auch die Worte nicht haben, dann vertrauen wir uns Brücken – Mittlern – an. Das Anschauen allein lässt vielleicht schon etwas ahnen. Das Gebet oder das Nachdenken oder die Meditation oder die Liturgie lässt uns einem Gott nahe kommen, der unserem Leben fremd ist, denn Gott ist ja Gott.

Dazu gibt es dann Rituale. Das einfachste ist wohl das des Anzündens einer Kerze. Eine aufwendigere Form ist die der Wallfahrt, ob allein oder mit anderen. Die Bilder rücken in unsere Blickfeld, aber durch die Bilder auch das, was wir dahinter wissen oder auch nur ahnen. Weiterlesen „65 Zentimeter“

Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Deutschlandreise, Etzelsbach, Gebet, Pieta2 Kommentare zu 65 Zentimeter

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2025
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKNeinDatenschutzerklärung