Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Sehnsucht

Glaubensgehorsam

Veröffentlicht am 5. Dezember 20125. Dezember 2012

Es ist ein schreckliches Wort, „Glaubensgehorsam“. Hier scheinen zwei Dinge aufeinander zu prallen, die so gar nicht zusammen passen wollen. Da ist zum einen der Glaube, der frei mach, der das frei setzt, was Gott in uns hinein gelegt hat. Und da ist der Gehorsam, der genau das Gegenteil zu wollen scheint. Jedenfalls hören wir heute die beiden Begriffe so. Gehorsam, das hat einen bösen Klang.

Der Begriff stammt vom Apostel Paulus und Papst Benedikt XVI. griff ihn an diesem Mittwoch auf, um bei der Generalaudienz seine Katechesereihe über den Glauben fortzusetzen. Glaubensgehorsam – das Hören unserer Sehnsuch auf die Antwort Gottes.

 

Die Katechese des Papstes

Zu Beginn dieser Audienz haben wir einige Verse aus dem 1. Kapitel des Paulusbriefs an die Epheser gehört, diese Verse, die wir gehört haben, sind ein Loblied auf den Heilsplan Gottes für uns Menschen. In Christus – so sagt uns Paulus – hat Gott uns seinen „gnädigen Ratschluss“ offenbart, den er von Ewigkeit her für die Menschheit gefasst hat: „das „Geheimnis seines Willens, dass die Menschen durch Christus, das fleischgewordene Wort, im Heiligen Geist Zugang zum Vater haben und der göttlichen Natur teilhaftig werden“ (Dei Verbum 2).

Gott kommt unserer tiefen Sehnsucht nach Sinn und Erfüllung unseres Lebens zuvor und eröffnet uns die unbegrenzte Weite der Gemeinschaft mit ihm. Er will uns Anteil an seiner Natur, an seiner Weise des Lebens schenken. Weiterlesen “Glaubensgehorsam”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Vernunft, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, VatikanSchlagwörter Antwort, Benedikt XVI., Gehorsam, Generalaudienz, Glaube, Jahr des Glaubens, Sehnsucht9 Kommentare zu Glaubensgehorsam

… da ist Zukunft, Lesehilfe Teil 2

Veröffentlicht am 27. September 2011

Papst Benedikt XVI. hat während seiner Reise über Gott sprechen wollen, über die Vernunft und den Glauben. Wo Gott ist, da ist Zukunft, also machen wir uns in einer Wiederholungsbetrachtung noch einmal auf den Weg, dieser Zukunft auf die Spur zu kommen.

Im ersten Teil meiner kleinen Lesehilfe bin ich den Gedanken des Papstes nachgegangen, wie über das menschliche Suchen und Fragen die „Vernunft sich weitet“ und damit Gott ins Spiel kommt. Hier entsteht dann das Denken darüber, wie denn das Leben zu gestalten sei. Auch diese Gedanken nehmen im Bundestag ihren Ausgang. Der Papst macht klar, dass ein jedes Nachdenken darüber in der Frage nach Gott wurzeln muss.

 

Freiheit und Religion brauchen einander

Und noch etwas anderes kommt hinzu: Es ist wohl die Sorge vieler Menschen, dass der Papst auf sie herabblicke, sie verurteile. Wenn er sagt, viele seien „der Beliebigkeit verfallen“ meinen sie, der Papst wolle die Unterwerfung – und sie protestieren dagegen, innerlich oder auf der Straße. Dabei muss man aber immer den Satz des Papstes als Referenzrahmen dazu denken: „Wie die Religion die Freiheit braucht, so braucht die Freiheit die Religion.“ Wie es Präses Schneider ausgedrückt hat: Die Freiheit in der Religion ist genau eben nicht die Beliebigkeit. Sie ist eine Festlegung, eine Festlegung auf Gott. Weiterlesen “… da ist Zukunft, Lesehilfe Teil 2”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige KircheSchlagwörter Ansprache, da ist Zukunft, Deutschlandreise, Gebet, Glaube und Vernunft, Glauben, Luther, Papstreise, Predigt, Reden, Sehnsucht3 Kommentare zu … da ist Zukunft, Lesehilfe Teil 2

… da ist Zukunft: Eine Lesehilfe zu den Papstreden

Veröffentlicht am 26. September 2011

Die christliche Tradition kennt die so genannte Wiederholungsbetrachtung. Man macht etwas zweimal, das zweite mal ohne die Emotionen des ersten Males. Diese Tradition empfiehlt sich sehr beim Papstbesuch. Das alles war viel zu dicht, 18 Ansprachen und Predigten, vier große Gottesdienste, das ist viel zu viel, um es beim Besuch selbst mitbekommen zu haben. Die Webseite des Vatikan bietet alle Links zu den Reden, aber auch die vollständigen Videos an. Wir bieten auch eine CD mit allen Reden im Audio an.

 

Der rote Faden

Für alle, die möchten, biete ich eine Lesehilfe. Es gibt nämlich rote Fäden und Grundgedanken, die die Reden und Predigten des Papstes aufschlüsseln. Ganz bewusst lasse ich einmal die Kritiken an dem, was der Papst gesagt hat, außen vor. Aber auch die Texte derjenigen, die jetzt schon in den Papst hineinlesen, was er gar nicht gesagt hat. Die Lesehilfe soll keine Antwort auf diese Kritiken sein, man kann sich nämlich zu diesem Papst ganz einfach auch eine eigene Meinung bilden, wenn man denn hinhört. Er ist ein Papst, der eine verstehbare Sprache spricht. Man braucht die Kommentarseiten der Medien nicht. Er spricht nicht über die Köpfe der Menschen hinweg, aber man muss sich schon ein wenig anstrengen. Man muss sich von seinen Gedanken mitnehmen lassen.

 

Thema hörendes Herz

Der Papst begann sein Thema im Flugzeug: In der Gesellschaft wachse die Sehnsucht nach einer Stimme der Moral. Dasselbe Thema sprach er im Bundestag an, in seinem Lob der ökologischen Bewegung. Es ist der Gedanke der Sehnsucht, des Wunsches nach etwas, was über die ausbeutende oder unmoralische Welt des Alltages hinausgeht. Dabei ist das Wort Sehnsucht kein emotionaler Begriff, er gehört in das Nachdenken, oder besser das Nachspüren, das „hörende Herz“ König Salomos hinein, wie der Papst es vor dem Bundestag ausdrückte. Ein Gedanke, der am Schluss des Papstbesuches noch einmal explizit auftauchte. Weiterlesen “… da ist Zukunft: Eine Lesehilfe zu den Papstreden”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Ansprache, da ist Zukunft, Deutschlandreise, Gebet, Glaube und Vernunft, Glauben, Luther, Papstreise, Predigt, Reden, Sehnsucht3 Kommentare zu … da ist Zukunft: Eine Lesehilfe zu den Papstreden

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023