Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Menschsein

Es wird schon wieder unterm Baum entschieden

Veröffentlicht am 23. Dezember 201223. Dezember 2012

Relecture eines Artikels, den ich vor einem Jahr geschrieben habe und über den ich noch mal gestolpert bin. Und den ich – um mich selber ad absurdum zu führen – hier noch einmal verlinke: Klagen über die Konsumschlacht, und ich mache auch mit.

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und Medien, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Armut, Fest, Gleichheit, Konsum, Menschsein, Menschwerdung, Wachstum, Weihnachten2 Kommentare zu Es wird schon wieder unterm Baum entschieden

Liebes Baby sieben-Milliarden …

Veröffentlicht am 5. November 2011

Ein Brief des Chefs von Radio Vatikan, Pater Federico Lombardi, an das den neugeborenen Erdenbürger 7.000.000.000.

Liebes Baby Sieben-Milliarden, ich weiß nicht, ob du ein Junge oder ein Mädchen bist, ob du Inder oder Chinese bist, in einer Stadt oder in einem Dorf geboren wurdest, oder ob du nicht vielleicht in der Steppe oder in einem Iglu geboren wurdest, oder auf einer Insel, oder auf der Flucht in einem Zelt. Ich weiß nicht, ob du krank oder gesund bist oder eine Behinderung hast. Ich weiß nicht, ob dich beide Eltern umarmt haben, oder nur deine Mutter. Ich weiß nicht, ob man dir und deinen Gleichaltrigen gesagt hat, dass ihr zu viele oder zu wenige seid. Das ist für mich heute nicht wichtig.

Die Welt, in der du ankommst, ist ziemlich kompliziert und nicht für jeden gastfreundlich. Wir sind nicht wirklich gut darin gewesen, sie auf dich vorzubereiten. Die Chefs der reichsten und mächtigsten Völker treffen sich gerade, um zu beraten, wie man vorwärts kommen könne, ohne andere Desaster herbeizuschwören, und auch wir fragen uns, wie dein Morgen aussehen wird.

Heute aber möchte ich dir sagen, dass du einzigartig bist und verschieden von allen anderen, dass du ein wunderbares Geschenk bist, ein Wunder, dass dein Geist immer leben wird, und dass du willkommen bist. Wir wünschen dir, dass deinem Lächeln immer das Lächeln eines anderen begegnet, und dass dich jemand umarmt, wenn du weinst. Dass du zur Schule gehen kannst und nicht Hunger leidest. Dass jemand klug auf deine Fragen antwortet und dich ermutigt, Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Dass du den anderen hilfst, dass du wächst, dass du mit deiner Familie lebst und arbeitest, mit deinen Freunden, in Frieden und Freiheit in deinem Land und auf der Erde. Dass du verstehen mögest, dass dein Leben über den Tod hinaus einen Sinn hat. Denn dazu bist du geboren. Dein Schöpfer und Vater hat dich dafür geschaffen. Wir tun unseren Teil, damit das möglich wird; tue du den deinen, denn deine Zukunft wird auch von dir abhängen, genauso wie das Willkommen für das Baby Acht-Milliarden.

Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Bevölkerung, Glauben und Welt, Menschsein, Pater Lombardi, Verantwortung3 Kommentare zu Liebes Baby sieben-Milliarden …

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023