Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Schlagwort: Verkündung

Es geht nicht um uns

Veröffentlicht am 6. Mai 2013

„Jeder Christ und jede Gemeinschaft ist in dem Maße missionarisch, in dem sie das Evangelium bringt und lebt und die Liebe Gottes zu allen, besonders zu den Notleidenden bezeugt.“ Ein Satz aus der Predigt von Papst Franziskus am Sonntag.

Zunächst mal ein nicht sehr auffälliger Satz, aber er ist bei mir hängen geblieben, weil er über eines der Themen spricht, die uns als Kirch schon lange beschäftigen: Wie heute in der modernen Welt den Glauben verkündigen? Nennen wir es Neuevangelisierung, nennen wir es missionarische Seelsorge, nennen wir es verkündende Kirche: Der klassische Begriff ist „Mission“, also der Auftrag zur Verkündigung.

Papst Franziskus benennt ein Maß, an dem wir „missionarisch“ erkennen können. Zuerst klang das in meinen Ohren leicht tautologisch: Es ist blau, weil es blau ist. Ich will das auch gar nicht zu der Weisheit letztem Schluss erklären, aber es weist auf zwei Dinge hin: Erstens geht es nicht ohne Evangelium und zweitens nicht ohne die Notleidenden als Präferenz. Oder umgekehrt formuliert: Es geht nicht um uns selbst.

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass wir bei der Frage, ob das Salz noch salzig ist, zu viel in den Spiegel sehen. Wir gründen Institute, stellen Menschen ein, verfassen Papiere, diskutieren Konzepte und betreiben Organisationsentwicklung. Das mag alles schön und gut sein, aber der Satz erinnert mich, dass ich vielleicht ein wenig altmodisch bin.

Das Maß der Verkündung einer Gemeinschaft zeigt sich darin, wie wenig sie mit sich selber beschäftigt ist.

Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Rom, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Evangelium, Franziskus, Mission, Notleidende, Predigt, Verkündung18 Kommentare zu Es geht nicht um uns

Der verfemte Begriff: Neuevangelisierung

Veröffentlicht am 29. April 201226. April 2012

Im Oktober beginnt im Vatikan die große Bischofssynode zur Neuevangelisierung, ein Begriff, den wir im Deutschen gerne vermeiden, klingt er doch so sehr danach, dass einige versuchen, anderen etwas aufzudrücken und ihre Freiheit zu beschneiden. Da er aber in diesem Jahr und darüber hinaus nicht zu vermeiden sein wird, versuche ich mich einmal an einer Übertragung oder Erläuterung. Das macht ihn vielleicht nicht brauchbarer in der Diskussion – ich selber spreche auch gerne von missionarischer Seelsorge, was letztlich das gleiche bedeutet – aber da wir in einer weltweiten Kirche leben, müssen wir auch suchen zu verstehen, was die Anderen sagen.

Auf der Suche nach dem Verstehen schaue ich also nach, und zwar dieses mal bei Kardinal Joseph Ratzinger, der als Papst dieses Thema strukturell stark gemacht hat durch die Gründung eines eigenen päpstlichen Rates und durch das Thema der Bischofssynode, das er gesetzt hat.

 

Die Definition Kardinal Ratzingers ist denkbar einfach: Evangelisieren bedeutet: Den Weg zum Glück zeigen, die Kunst zu leben lehren. Das geht natürlich nicht ohne Verweis auf den, von dem wir glauben, dass er das Evangelium in Person ist, aber genau so einfach und klar müssen wir uns Evangelisierung vorstellen. Weiterlesen “Der verfemte Begriff: Neuevangelisierung”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, VatikanSchlagwörter Benedikt XVI., Bischofssynode, Glaube, Joseph Ratzinger, Neuevangelisierung, Verkündung18 Kommentare zu Der verfemte Begriff: Neuevangelisierung

Das Konzil und die Hermeneutik der Kontinuität

Veröffentlicht am 2. Januar 20122. Januar 2012

2012 ist ein Jahr, in dem das Zweite Vatikanische Konzil wieder auf die Tagesordnung kommt, seine Einberufung jährt sich zum 50. mal. Die ersten Veranstaltungen sind bereits in den Startlöchern, die Bücher und Artikel werden sicherlich unzählbar werden.

In diesem Jahr wird auch ein Begriff Benedikts XVI. – teils erklärend, teils polemisch – häufig genannt werden, nämlich der Begriff der ‚Hermeneutik der Kontinuität’. Der Papst hatte ihn zum Verständnis des Konzils geprägt. Bevor also das Gedenkjahr in vollen Schwung kommt, einige Gedanken dazu:

In seiner Ansprache vom Dezember 2005 an die Mitarbeiter der vatikanischen Kurie hat Benedikt XVI. diese Formulierung das erste mal für die weite Öffentlichkeit gebraucht. Er entwickelte seine Gedanken zum Anlass an das Gedenken zum 40. Jahrestag des Endes des Konzils, der damals gerade begangen worden war. Der Papst stellt vier Fragen:

„Welches Ergebnis hatte das Konzil?
Ist es richtig rezipiert worden?
Was war an der Rezeption des Konzils gut, was unzulänglich oder falsch?
Was muss noch getan werden?“

Benedikt XVI. spricht von den Schwierigkeiten bei der Rezeption des Konzils.

„Alles hängt ab von einer korrekten Auslegung des Konzils oder – wie wir heute sagen würden – von einer korrekten Hermeneutik, von seiner korrekten Deutung und Umsetzung.“ Damit ist das Stichwort gefallen. Weiterlesen “Das Konzil und die Hermeneutik der Kontinuität”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Vernunft, Rom, VatikanSchlagwörter Ansprache, Benedikt XVI., Evangelium, Hermeneutik, Kirche, Kontinuität, Konzil, Kurie, Neuevangelisierung, Vatikan, Verkündung, Zweites Vatikanum26 Kommentare zu Das Konzil und die Hermeneutik der Kontinuität

YouCat: So wird aus dem Katechismus Gebet

Veröffentlicht am 21. Dezember 201123. September 2012

Was hat Theologie mit dem Glauben zu tun, was die Lehre mit dem konkreten Tun? Innerhalb einer kleinen Sendereihe haben wir ein konkretes Projekt angeschaut: Den YouCat – den Katechismus für junge Menschen – und das neu herausgekommene Gebetbuch dazu. Ein Gespräch mit Fra’ Georg Georg von Lengerke und Dörte Schrömges, den Machern dieses Gebetbuches.

Der Glaube und die Jugend, die Bedeutung der Theologie, und warum echte Begegnungen immer noch durch nichts zu ersetzen sind.

http://212.77.9.15/audiomp3/00294141
Kategorien Allgemein, Interview, Spiritualität / Geistliches LebenSchlagwörter Fragen, Gebet, Glaube, Jugend, Katechismus, Kirche, Theologie, Verkündung, YouCat29 Kommentare zu YouCat: So wird aus dem Katechismus Gebet

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023