Skip to content
  • Home
  • Über mich
  • Jesuiten

PaterBerndHagenkord.blog

Vatican News

powered by Logo des Jesuitenordens

Monat: August 2012

„Die große und zeichenhafte Ehrfurcht vor dem Heiligen“

Veröffentlicht am 16. August 20128. August 2012

Wir sind alle gegen Zensur und überhartes Vorgehen gegen Menschen, die Ihre eigene Meinung ausdrücken. Deswegen finden die Musikerinnen von Pussy Riots auch in den Medien so viel Aufmerksamkeit. Es scheint, als würden sie nun für ihren Protest gegen den russischen Präsidenten in einer orthodoxen Kirche bestraft werden, auch wenn Putin selber Milde im Urteil empfielt.

Erlöserkathedrale, Moskau, Gemälde von Fyodor Klages

Die Frauen stürmten mit entblößtem Busen Moskaus orthodoxe Kathedrale, drangen in den Altarraum ein, den dort nur Geistliche betreten dürfen, und brüllten: „Maria, Mutter Gottes – verjage Putin!” Für den Spiegel dar das Grund genug, von den „Fehlern der unbarmherzigen Kirche“ zu sprechen. Am 17. August soll nun das Urteil fallen.

Wer das mit unseren Augen und Vorstellungen von Öffentlichkeit und Protest denkt, verkennt, wie tief der Vorfall das religiöse Empfinden orthodoxer Gläubiger verstört. Blasphemie wird dort ernst genommen, während wir gelernt haben, diesen Vorwurf weniger ernst zu nehmen, als er ist. Diskussionen in der jüngeren Vergangenheit über die Frage, was denn nun rechtlich zu ahnden sei, zeigen dies.

 

Meine Kollegin Gudrun Sailer hat mit dem Ostkirchenfachmann und Theologen Nikolaus Wyrwoll darüber gesprochen, wie diese Angelegenheit – die Kirche hatte lange gezögert, den ‚Protest’ von Pussy Riot „Blasphenie“ zu nennen – mit orthodoxen Augen betrachtet wird.

Mit der Verurteilung des Protestes spreche die Kirche ihren Gläubigen aus der Seele, sagt der deutsche katholische Priester Nikolaus Wyrwoll, Bischöflicher Beauftragter für die Kontakte mit den Kirchen des Ostens und für Ökumene. Er sieht ..

 

„.. diese große und zeichenhafte Ehrfurcht der Russen, vieler Russen, vor dem Heiligen. Weiterlesen “„Die große und zeichenhafte Ehrfurcht vor dem Heiligen“”

Kategorien Allgemein, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Kirche und MedienSchlagwörter Demokratie, Ehrfurcht, Frömmigkeit, Heilige, orthodoxe Kirche, Protest, Pussy Riot, Sakral2 Kommentare zu „Die große und zeichenhafte Ehrfurcht vor dem Heiligen“

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 16. August 201222. September 2012

Folge 22

Seebruck am Chiemsee: Ein wunderschönes Fleckchen Erde. Vielleicht kommt man hier besonders schnell oder einfach oder selbstverständlich auf die Idee, etwas für diese Umwelt tun zu wollen. In jedem Fall ist die Kirche dabei wenn es darum geht, zu schützen. Hermann Hofstätter ist ehrenamtlicher „kirchlicher Umweltauditor“ und „Umweltmanagementbeauftragter“.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/22
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Ehrenamt, Gemeinde, Ökologie, Radio Vatikan, Seebruck, Sommerreise, Umwelt, UmweltschutzSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Die Symphonie des heutigen Festes

Veröffentlicht am 15. August 201215. August 2012
Apsis-Mosaik in Santa Maria Maggiore, Rom

„Der Himmel ist nicht eine weit entfernte und unbekannte Zone des Universums, er gehört in die Geographie des Herzens”

Mariae Aufnahme in den Himmel ist ein eher sperriger Titel und auch der Gedanke dahinter will vielleicht nicht so schnell in unsere moderne Vorstellungskraft. Wir haben leider verlernt, Realitäten zu sehen, die nicht anfassbar sind. Dabei ist diese Tradition uralt, auch wenn sie in der katholischen Kirche erst seit 1950 als Lehre offiziell verkündet ist. Schon wenige Jahre nach dem Konzil von Ephesus aus dem Jahr 431 ist Mariä Himmelfahrt in der Ostkirche bezeugt. Das Konzil hatte Maria als „Gottesgebärerin“ bezeichnet. Der byzantinische Kaiser Mauritius macht den 15. August am Ende des sechsten Jahrhunderts zu einem staatlichen Feiertag. Seit dem siebten Jahrhundert feiert dann auch die Westkirche das Fest.

Was die Aufnahme – und damit das heutige Hochfest – bedeutet, darauf ging Papst Benedikt an diesem Morgen in seiner Predigt ein. Er feierte das Hochfest in der Pfarrkirche von Castelgandolfo.

 

„Eine erste Antwort ist: Wir lernen durch Mariens Aufnahme in den Himmel, dass in Gott Platz ist für den Menschen. Gott selbst ist das Haus mit den vielen Wohnungen, von dem Jesus spricht, er ist das Haus des Menschen. Und Maria entfernt sich nicht von uns, wenn sie mit Gott vereint wird, sie geht auch nicht in eine ferne Galaxis: Wer zu Gott geht, der nähert sich uns vielmehr an, weil Gott uns allen nahe ist. Weiterlesen “Die Symphonie des heutigen Festes”

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, VatikanSchlagwörter Benedikt XVI., Castelgandolfo, Hochfest, Maria, Mariae Aufnahme, Mariae Himmelfahrt, Messe, Predigt2 Kommentare zu Die Symphonie des heutigen Festes

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 15. August 201222. September 2012

Folge 21

Markus Moderegger
Markus Moderegger

Als Sender des Papstes kann man nicht durch den Chiemgau fahren, ohne nicht in Traunstein halt zu machen, genauer: Im Studienseminar Sankt Michael, das einst auch für den jungen Joseph Ratzinger Lernort war. Seminarleiter Markus Moderegger über die Zukunft eines Seminars, das schon der Papst besucht hat.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/21
Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Geschichte, InterviewSchlagwörter Benedikt XVI., Bildung, Joseph Ratzinger, Konzept, Radio Vatikan, Sankt Michael, Schule, Sommerreise, Studienseminar, TraunsteinSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Was lange währt

Veröffentlicht am 14. August 2012

Es wollte ja keiner glauben. Der Vatikan müht sich um Transparenz. Gleichzeitig achtet er die Rechte von Verdächtigen und wirft sie nicht den Medien vor, um gut da zu stehen. Beides zusammen gehört zu der Art und Weise, wie man sich zivilisiert verhalten sollte.

Vatileaks kommt an einen Wendepunkt; am Montag hat der Vatikan die Anklageschrift gegen den egemaligen Kammerdiener Paolo Gabriele und eine weitere Person veröffentlicht.

Was haben wir nicht alles gehört und gelesen: Von Verschwörungen hier oder da, von Absichten gegen den Papst oder seine Mitarbeiter, alles Mögliche wurde herbei gedacht und geschrieben, um das Erscheinen von Dokumenten zu erklären. Alles, außer dass es vielleicht ratsam wäre, zu warten, was denn die Ergebnisse der Untersuchung ergeben.

Dass es einen zweiten Namen gibt und dass es auch um Diebstahlt geht – der ehemalige Kammerdiener Gabriele wird auch angeklagt werden, Wertvolles gestohlen zu haben – das hat keiner von den angeblich so viel mit Insiderwissen gefüllten Vatikankennern gewusst.

Vertrauen wir dem Prozess: Dem Prozess der Untersuchung wie auch dem Prozess, der jetzt herausfinden wird, was genau Paolo Gabriele getan hat und warum. Das füllt zwar nicht unser Bedürfnis nach sofort-haben-wollen von Information, wie er uns überall sonst angeboten wird. Aber es wird uns irgendwann in der Zukunft sagen, was wirklich passiert ist.

Aufklärung ist eben nicht durch das schnelle Schreiben und skepulieren gedient. Sondern durch Geduld und Arbeit.

Und so schön diese Verschwörungsideen auch vielleicht klingen mögen: Die Wahrheit ist allemal besser.

Kategorien Allgemein, Benedikt XVI., VatikanSchlagwörter Anklage, Aufklärung, Paolo Gabriele, Prozess, Vatikan, Vatileaks4 Kommentare zu Was lange währt

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 14. August 201222. September 2012

Folge 20

Maria Alm, Pinzgau, vor dem Steinernen Meer
Juli Maria Alm, Pinzgau, vor dem Steinernen Meer

Eine wunderschöne barockisierte gotische Kirche im Pinzgau, direkt am Steinernen Meer. Hier führt Elisabeth Moshammer bis zu 100 mal pro Jahr, seit vielen Jahren. Das macht aus Maria Alm einen Ort, wo die Tradition nicht nur gepflegt, sondern auch für Besucher, die sich mit Kirchenkunst nicht so gut auskennen, erschlossen wird.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/20
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Interview, Kunst, Kultur und KönnenSchlagwörter Kirchenführungen, Kunst, Maria Alm, Radio Vatikan, SommerreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 13. August 201222. September 2012

Folge 19

Pfarrer Blasnigg
Pfarrer Blasnigg

Niedernsill im Pinzgau, zu Füßen des Großglockner: Von hier aus macht sich Pfarrer Michael Blasnigg regelmäßig auf den Weg zu Pilgerexerzitien im Hochgebirge.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/19
Kategorien Allgemein, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von GottSchlagwörter Exerzitien, geistliches, Pilgern, Pinzgau, Radio Vatikan, Sommerreise, Spiritualität, Wandern1 Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 12. August 201222. September 2012

Folge 18

“Können wir es uns leisten, keine neuen Kirchen zu bauen?”

Baulärm: Ein seltenes Hörereignis in der Kirche heutzutage. In Rif, südlich von Salzburg, entsteht zur Zeit eine Kirche. In einer Zeit, in der Pfarreien zusammen gelegt und Gebäude – auch Kirchengebäude – geschlossen oder sogar abgerissen werden, baut die Gemeinde vor Ort eine Kirche: Sankt Albrecht. Schräge Wände mit Solarzellen, viel Holz, ganz ökologisch.

Ein Gespräch mit Pfarrer Peter Röck, Pfarrassistentin Sr. Margareta und Pfarrkirchenratsobmann Julius Schandl.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/18
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Gemeinde, Kirche, Neubau, ökologisch, Radio Vatikan, Rif, Sommerreise, UmweltschutzSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 11. August 201222. September 2012

Folge 17

Der offene Himmel in Salzburg

Wer sich selbst nicht gönnt, wem kann er Gutes tun? Dieses Zitat aus der Bibel, genauer dem Buch Jesus Sirach, hängt in Salzburg in einem Schaufenster. Der Laden heißt „der offene Himmel“, er befindet sich zwischen Franziskanerkirche, Benediktinerkirche und Dom, direkt an der Jedermann-Bühne. Im offenen Himmel findet sich der Infopunkt Kirche, die Erstanlaufstelle für Interessierte und Touristen und alle, die etwas zum Thema Kirche wissen wollen. Gabi Treschnitzer gehört zu denen, die sich den Fragen und Sorgen der Menschen stellen.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/17
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Kirche und MedienSchlagwörter City, Fragen, Information, offener Himmel, Radio Vatikan, Salzburg, SommerreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Die Kirche von Steubenville

Veröffentlicht am 10. August 201210. August 2012

Es ist zugegeben ein für uns völlig unwichtiger Streit und die Frage, ob das symbolisch ist, stellt sich mir eigentlich auch nicht. Überrascht bin ich aber darüber, wie viel Aufmerksamkeit in den Medien das kleine Städtchen Steubenville in den USA bekommt.

Man will das offizielle Stadtlogo ändern. Dieses Logo zeigt ganz rechts die katholische Universitätskirche mit dem Kreuz. Diese soll nun aus dem Logo verschwinden, denn eine Organisation – Freedom from Religion – hat mit einer Klage gedroht. Staat und Kirche müssen in den USA streng getrennt bleiben, so will es die Verfassung.

Nun wehren sich aber die Steubenviller und das Ganze wird eine „news story“. Wie gesagt, es muss nicht unbeding symbolisch sein, aber ich finde es schon interessant, dass die Frage nach der Zulässigkeit der Öffentlichkeit von Religion gerade in den USA in den vergangenen Monaten immer wieder gestellt wird. Und in anderen Formen gibt es diese Frage ja auch schon längst hier, vom Kreuz in Gerichtsräumen bis zum Minarettverbot in der Schweiz.

Freedom from Religion lässt nun verlauten, dass die Präsenz der Kirche im Logo zeige, dass Steubenville eine Theokratie sei. So viel zum intellektuellen Niveau der ganzen Angelegenheit.

Man macht ohne Not aus einer Silhouette ein religiöses Symbol. Damit zwingt man nun die Katholiken der Stadt in einen Streit. Wenn das der Ton ist, der in den USA und dann auch hier angeschlagen wird, dann wird es ungemütlich werden. Ich habe gar nichts gegen einen gepflegten Streit, wenn es denn um wirkliche Fragen der Religionsfreiheit geht, auch wenn es um das Verhältnis von Staat, Kirche und Gesellschaft geht. Solche Auseinandersetzungen tun gut. Aber wenn sie auf dem Gebiet unsinniger Symbolik geführt wird, wird das Ganze lächerlich.

 

Kategorien AllgemeinSchreiben Sie einen Kommentar zu Die Kirche von Steubenville

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 10. August 201222. September 2012

Folge 16

Alexandra Kunstmann-Hirnböck

Unser nächster Halt: Die Gemeinde Neumarkt am Wallersee, kurz vor Salzburg. Die Gemeinde hat hier gemeinsam mit anderen einen Garten angelegt, auf 300 qm wachsen Bohnen und Spinat, Minze und Thymian, Kartoffel und Möhre. Das besondere: Es ist ein interkultureller Garten. Die Neumarkter, die Zugereisten und die Asylbewerber sollen so in Kontakt kommen. Für die Kirchengemeinde verantwortlich für das Projekt ist die Pastoralassistentin Alexandra Kunstmann-Hirnböck.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/16
Kategorien AllgemeinSchlagwörter Dialog, interkulturell, Kulturen, Radio Vatikan, Sommerreise, Verständigung1 Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut

Veröffentlicht am 9. August 201222. September 2012

Folge 15

Das Seelsorgeteam samt Pfarrer und Begleitung

Eine kleine Kirche auf einer Halbinsel im Traunsee, die Geburtskirche des Salzkammergutes. Traunkirchen heißt der Ort und nach Jahrhunderten des Pfarreiseins droht nun die priesterlose Zeit. Die Gemeinde selber fasste sich ein Herz und gemeinsam mit dem Bistum Linz entwickelt man eine Lösung, die auch in anderen Gemeinden im Bistum probiert wird und die auch schon in anderen Bistümern, in Magdeburg etwa, in Osnabrück oder Portiers in Frankreich Interesse findet.

https://blog.radiovatikan.de/wp-content/uploads/2012/08/15
Kategorien Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, InterviewSchlagwörter Leitung, Linz, Pfarrei, Radio Vatikan, Seelsorge, SommerreiseSchreiben Sie einen Kommentar zu Wenn einer eine Reise tut

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Links

  • Helfen Sie meinem Blog
  • Radio Vatikan
  • RV-Newsletter bestellen

Neueste Beiträge

  • „Wohin auch immer das führen wird“
  • Respekt!
  • Selbstkritik
  • Sammelpunkt der Dynamik des Zuhörens

Kategorien

  • Allgemein
  • Benedikt XVI.
  • Bischofssynode
  • Die deutschsprachige Kirche
  • Franziskus
  • Geschichte
  • Glaube und Gerechtigkeit
  • Glaube und Vernunft
  • Interview
  • Kirche und Medien
  • Kunst, Kultur und Können
  • Neulich im Internet
  • Ökumene
  • Papstreise
  • Rom
  • Spiritualität / Geistliches Leben
  • Sprechen von Gott
  • Vatikan
  • Zweites Vatikanisches Konzil

Artikelarchiv

  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Schlagwörter

Barmherzigkeit Benedikt XVI. Bischofssynode Deutschland Deutschlandreise Dialog Evangelii Gaudium Familie Flüchtlinge Franziskus Frieden Gebet Generalaudienz Gesellschaft Glaube Glauben Gott Internet Jahr des Glaubens Jesus Kirche Kommunikation Kuba Liturgie Medien Missbrauch Neuevangelisierung Papst Papst Franziskus Papstreise Politik Predigt Radio Vatikan Reform Religion Rom Sommerreise Spiritualität synodaler Weg Synode Theologie Vatikan Verkündigung Öffentlichkeit Ökumene
  • paterberndhagenkord.blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog von Pater Bernd Hagenkord   |   2011 bis 2023